Tierkommunikation kann,
wie eine leichte Brise am Meer, Botschaften zu denen tragen,
die bereit sind zu lauschen.

Gesprächsablauf
Ein achtsamer Beginn
Kurz vor dem vereinbarten Termin, melde ich mich bei dir um sicherzugehen, dass der Kommunikation nichts im Wege steht.
Dein Tier sollte die Möglichkeit haben sich zu entspannen und wenn du magst kannst du es gerne während des Gesprächs beobachten.
Raum für Verbindung
Ich stimme mich in aller Ruhe auf dein Tier ein und schaffe mir einen passenden Rahmen. Das bedeutet: Ich lasse meine eigenen Gedanken zur Ruhe kommen. Der Blick auf ein Foto deines Tieres hilft mir dabei, eine klare Intention zu setzen – sodass sich ein Raum öffnet, in dem ich die feinen Signale wahrnehmen kann.
Vorstellung und erste Annäherung
Wie beim Kennenlernen zwischen fremden Menschen stelle ich mich deinem Tier vor, erkläre, wer ich bin – und dass du mich gebeten hast, mit ihm zu sprechen.
Oft wissen die Tiere das längst. Manche sind kaum zu bremsen und können es nicht erwarten, sich mitzuteilen. Ein Pferd etwa meldete sich schon Stunden vor dem Termin bei mir, als ich gerade beim Putzen war. Ich bat es um ein wenig Geduld, um ihm später die volle Aufmerksamkeit schenken zu können. Andere Tiere hingegen treten zurückhaltend auf – sie geben das Tempo vor.
Was dein Tier sagt, ist für dich bestimmt
Alles, was ich von deinem Tier empfange, gebe ich an dich weiter – ohne Bewertung, Gewichtung oder Auswahl. Denn alles, was dein Tier mitteilt, ist für dich bestimmt.
Es kann auch vorkommen, dass ich gar nichts mit den Informationen anfangen kann und erst im anschließenden Gespräch mit dir erfahre, welche Bedeutung das Gesagte hat.
Verstand trifft Intuition
Auch mein eigener Verstand mischt sich gelegentlich ein. Denn die Übersetzung der telepathischen Sprache erfolgt in Bildern und Begriffen, die ich kenne.
Eine Katze teilte mir mit, dass sie gerne unter der Decke liegt und schläft. An welche Decke denkst Du beim Lesen? Unsere Katze liebt es sich unter Bettdecken oder Decken, die auf unserem Sofa liegen, einzukuscheln. Daher brachte mein Verstand mir schnell ein Bild, wie die Katze unter der Bettdecke liegt. Allerdings erfuhr ich im späteren Gespräch, dass diese Katze sich gerne auf den Dachboden unter die Decke des Daches zurückzieht.
Eine andere Situation erlebte ich im Gespräch mit einem Hund, der im Orient lebt. Ich kenne das Land nur von Bildern und Erzählungen – und so entstand in meinem Kopf sofort ein vertrautes Bild, als er mir mitteilte, dass er gerne „in der Natur“ ohne Leine laufen möchte.
Für mich bedeutet Natur: Wälder, Wiesen, Felder. Doch solche Orte gibt es in seiner Region gar nicht. Erst im anschließenden Austausch mit seinem Mensch wurde klar, was der Hund eigentlich meinte: Er wünschte sich einfach einen Ort fernab von Lärm und Verkehr, an dem er sich frei bewegen, ausgelassen toben und seine Energie loslassen kann.
Jedes Tier ist anders
Jedes Gespräch verläuft anders, je nach Charakter des Tieres. Manche Fragen werden bereits beantwortet, bevor ich sie stellen kann. Andere Tiere freuen sich über die unterstützenden Fragen.
Zum Abschluss gibt es stets Raum für all das, was dem Tier noch wichtig ist. Erst wenn alles gesagt ist, was gesagt werden möchte, beenden wir unser gemeinsames Gespräch.
Ich freue mich darauf, ein kleiner Teil eures gemeinsamen Weges zu sein.
Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Melde dich einfach bei mir über mein Kontaktformular.
Terminvereinbarung
Wir vereinbaren einen Termin, der für uns alle passt.
Vorbereitung
Übersende mir ein Foto deines Tieres und wenn bekannt sein Geburtsdatum.
Gerne darfst du mir mitteilen, seit wann es an deiner Seite ist.
Deine Fragen (drei bis fünf) schickst du einfach mit.
Hast du keine konkreten Fragen, dann sei gespannt was dein Tier dir mitteilen möchte.
Das Gespräch
Wir können das Gespräch live führen (d.h. ich telefoniere mit dir und verbinde mich zeitgleich mit deinem Tier), oder ich führe das Gespräch mit ihm unter vier Augen.
Anschließend übersende ich dir eine Sprachnachricht. So hast du Zeit dir alles in Ruhe - auch mehrmals - anzuhören. Um mögliche offene Fragen zu klären, telefonieren wir im Anschluss.
Wertschätzung
Im Nachgang übersende ich dir meine Rechnung.